Milbenbekämpfung bei Vögeln Schutz vor Blutmilben und Varroa


Przez Anton Gartmann
3 min czytania

Milbenbekämpfung bei Vögeln Schutz vor Blutmilben und Varroa

Milben bei Vögeln – erkennen, vorbeugen und wirksam handeln

Milben gehören zu den unsichtbaren Gefahren in der Vogelhaltung. Diese winzigen Parasiten sind mit bloßem Auge oft kaum zu erkennen, können aber ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Besonders kritisch ist die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae), auch Blutmilbe genannt. Sie ist nachts aktiv und versteckt sich tagsüber in Ritzen und Spalten. Starker Befall kann Vögeln bis zu fünf Prozent ihres Körpergewichts an Blut entziehen und zu Schwäche, Stress und Blutarmut führen.

Was sind Milben und warum sind sie gefährlich?

Milben sind winzige, spinnenartige Parasiten, die sich von Blut, Hautschuppen oder Körperflüssigkeiten ernähren. Vögel bieten durch ihr dichtes Federkleid und ihre warmen Lebensräume ideale Bedingungen. Ein Befall kann Hautreizungen, Federverlust, Gewichtsverlust, Anämie und eine Schwächung des Immunsystems verursachen. Zusätzlich übertragen Milben häufig Krankheitserreger, wodurch weitere Infektionen begünstigt werden. Betroffene Vögel sind oft unruhig, putzen sich übermäßig oder kratzen sich, was Hautverletzungen und Federbruch begünstigt. Dauerhafter Stress kann sogar die Fortpflanzung beeinträchtigen.

Häufige Milbenarten bei Vögeln

  • Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae): nachtaktiv, saugt Blut und kann Infektionen übertragen.
  • Nordische Vogelmilbe (Ornithonyssus sylviarum): lebt dauerhaft auf dem Vogel, verursacht Juckreiz und Blutverlust.
  • Luftsackmilbe (Sternostoma tracheacolum): befällt die Atemwege und kann zu Atemnot und Pfeif- oder Klicklauten führen.
  • Knemidokoptes-Milben: graben sich in Haut und Hornsubstanz von Beinen und Schnabel und verursachen schuppige, krustige Veränderungen.

Wichtig: Varroa-Milben befallen nur Honigbienen, nicht Vögel.

Symptome und Diagnose

Ein Befall beginnt häufig unauffällig. Erste Hinweise sind Unruhe, nächtliches Kratzen und Probleme im Gefieder. Bei stärkerem Befall treten Atembeschwerden, Gewichtsverlust oder verringerte Brutfreudigkeit auf.

Zur Diagnose können einfache Methoden wie der Nachttest, bei dem Käfig oder Nistkasten abends mit einem weißen Tuch abgedeckt werden, auf dem sich morgens kleine rote oder graue Punkte zeigen, Kartonfallen in Ritzen oder die tierärztliche Untersuchung von Haut- oder Federproben eingesetzt werden.

Milben bekämpfen – Hygiene und Maßnahmen

Gegen Milben hilft ein kombiniertes Vorgehen. Hygiene ist entscheidend: Käfige, Nistkästen und Sitzstangen regelmäßig mit heißem Wasser oder Dampf reinigen, alte Einstreu entfernen und Ritzen abdichten. Temperaturen über 45 °C töten Milben zuverlässig, sofern das Material dies zulässt.

Natürliche Mittel wie Kieselgur können Milben austrocknen, UV-Licht kann Zubehör desinfizieren (nicht direkt im Tierbereich anwenden). Chemische Mittel sollten nur nach tierärztlicher Rücksprache eingesetzt werden, ätherische Öle wie Teebaum oder Eukalyptus sind für Vögel hochgiftig und daher ungeeignet.

Biologische Bekämpfung – Milben gegen Milben

Eine vielversprechende Methode ist der Einsatz von Raubmilben, die andere Milben fressen, aber für Vögel ungefährlich sind. Beispiele sind Androlaelaps casalis, das in denselben Verstecken wie die Blutmilbe lebt, und Hypoaspis miles, ursprünglich im Gartenbau genutzt. Diese Methoden sind rückstandsfrei, wirken ohne Resistenzbildung, setzen aber langsamer ein und sollten immer mit Hygienemaßnahmen kombiniert werden.

Prävention – besser vorbeugen

Vorbeugung ist entscheidend. Regelmäßige Reinigung und Desinfektion, Abdichten von Ritzen, glatte Oberflächen, Luftfeuchtigkeit unter 65 %, Quarantäne für Neuzugänge und das Vermeiden von Kontakt zu Wildvögeln oder Nagern reduzieren das Risiko erheblich. Eine ausgewogene Ernährung stärkt das Immunsystem, und regelmäßige tierärztliche Kontrollen sichern die Gesundheit der Tiere zusätzlich.

Viele Halter:innen setzen ergänzend Hausmittel wie Kieselgur oder UV-Desinfektion im leeren Käfig ein. Diese Mittel ersetzen zwar keine tierärztliche Behandlung, sind aber ein wertvoller Bestandteil eines umfassenden Bekämpfungskonzepts.

Fazit

Obwohl Milben winzig sind, können sie für Vögel gravierende Folgen haben, von starkem Juckreiz über Federverlust bis hin zu lebensbedrohlicher Anämie. Um die Gesundheit der Tiere langfristig zu sichern, ist es wichtig, alle Maßnahmen miteinander zu kombinieren: konsequente Hygiene, regelmäßige Kontrollen, gezielte Behandlung bei Befall und der Einsatz biologischer Methoden wie Raubmilben. Wer diese Ansätze zusammenführt, schafft eine stressfreie und nachhaltige Vogelhaltung und sorgt dafür, dass die Tiere gesund und vital bleiben.

Quellen

  • Flochlay, A. S. (2017). Poultry red mite (Dermanyssus gallinae) infestation. PMC.
  • Hoppes, S. M. (2020). Air sac mites (Sternostoma tracheacolum): What they are and how to treat them. Bird Pal Products.
  • Rich, G., & Axelson, R. (2020). Knemidokoptic Mange or Scaly Leg and Face Disease in Birds. VCA Hospitals.
  • Schiavone, A. (2022). Dermanyssus gallinae: The long journey of the poultry red mite. Parasites & Vectors.
  • Williams, R. (2010). Northern Fowl Mite Management (Ornithonyssus sylviarum). Mississippi State University Extension Service.


In this article...

These products can be managed by setting up a Product list metafield for articles, and assigning it to the Products setting at the top.

  • Taubenbadewanne Grau 61cm x 40,5cm x 12,5cm (A10.1)

    Taubenbadewanne Grau 61cm x 40,5cm x 12,5cm (A10.1)

    Cena regularna €14,70 EUR
    Cena promocyjna €14,70 EUR Cena regularna
  • Eurital Badesalz 1 kg
    Rabat do 20%

    Eurital Badesalz 1 kg

    Cena regularna €6,40 EUR
    Cena promocyjna €6,40 EUR Cena regularna €8,00 EUR
    Cena jednostkowa €6,40  na  kg
  • Beyers Thermae Badesalz 750g
    Rabat do 10%

    Beyers Thermae Badesalz 750g

    Cena regularna €8,82 EUR
    Cena promocyjna €8,82 EUR Cena regularna €9,80 EUR
    Cena jednostkowa €11,76  na  kg
  • Vanhee Vanisanbad 6500 - 1,2 kg

    Vanhee Vanisanbad 6500 - 1,2 kg

    Cena regularna €12,60 EUR
    Cena promocyjna €12,60 EUR Cena regularna
    Cena jednostkowa €10,50  na  kg
  • Vanrobaeys Badesalz 750g

    Vanrobaeys Badesalz 750g

    Niski poziom zapasów
    Cena regularna €8,90 EUR
    Cena promocyjna €8,90 EUR Cena regularna
    Cena jednostkowa €11,87  na  kg
1 z 5